Aufgaben Detailauslegung

D1-hauptbild.jpg D1-hauptbild_sponsor.jpg

Aufgabe 6.5: Anschlussart und Massenstrom

Beantworten Sie alle Fragen, dann drücken Sie den Button „Bestätigen”, um ihre Antworten zu kontrollieren. Nutzen Sie den Button „Tipp“, um die nächste Zahl/Buchstabe anzuzeigen. Sie können auch den Button „[?]“ klicken, um einen Lösungshinweis zu erhalten. Beachten Sie, dass Sie damit Punkte verlieren!

Für einen Wohnraum muss der Heizkörper ausgelgt werden. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.

Gegeben für die ganze Aufgabe

Normleistung Φs 847 [W]
Korrekturfaktor für Temperatur cK 0.401 [-]
Heizkörperexponent n 1.18 [-]
Strahlungsanteil s 24 [%]


Teilaufgabe a)

Gegeben (zusätzlich)

Verhältnis zwischen effektivem und Normmassenstrom qm/qms 0.4 [-]
mittlere Wassertemperatur im Heizkörper θm 40 [°C]
Anschlussart für den Heizkörper 3 (Siehe die Abb. unten)

Gesucht

Wie gross ist der Massenstrom cM?

Lösung

(Genauigkeit: 2 Kommastellen)
Massenstrom cM = [-]


Teilaufgabe b)

Gesucht

Wie gross ist die effektive Leistung ΦHK des Heizkörpers?

Lösung

(Genauigkeit: 1 Kommastelle)
Effektive Heizkörperleistung ΦHK = [W]


Teilaufgabe c)

Gegeben (zusätzlich)

Anschlussart für den Heizkörper 1 (Siehe die Abb. unten)

Gesucht

Wie gross ist die effektive Leistung des Heizkörpers? Alle anderen Parameter bleiben unverändert.

Lösung

(Genauigkeit: 1 Kommastelle)
Effektive Heizkörperleistung ΦHK = [W]


Abbildungen für cM aus dem Skript

D1-anschlussart_und_massenstrom-1.JPG
Anschlussvarianten

D1-anschlussart_und_massenstrom-2.JPG
Korrekturfaktor für Massenstrom

Back to top